Wir ermitteln für Sie das Potential, das in gutem Essen steckt
anwema realisiert für Sie mit weitreichender Sachkompetenz qualitative und quantitative Befragungen rund um das Thema bewusste Ernährung
Die bevorzugte Ernährungsweise ist alles andere als trivial, sie ist ein Statement und sagt vieles über einen Menschen aus. Die bewusste Umsetzung einer bestimmten Ernährungsweise kann zudem ein mächtiger Hebel sein, um Dinge zu verändern. Auf dieser Tatsache begründen sich zwei anhaltende Megatrends, die wir persönlich sowie als Marktforschende mit großem Interesse verfolgen:
- Gesund Essen oder sogar: sich gesund zu essen
- Nachhaltig Essen, sei es Bio, vegetarisch oder vegan
Es sind Ernährungsweisen, die in gewisser Weise zusammenhängen:
- Eine gesunde Ernährung basiert auf vorwiegend pflanzlichen Lebensmitteln und bringt oftmals eine Reduktion des Verzehrs von Eiern, Fleisch- und Milchprodukten mit sich.
- Die Beschäftigung mit einer vorwiegend oder vollständig pflanzlichen Ernährung sowie deren Umsetzung steigert unweigerlich die (zumindest theoretische) Kompetenz in Sachen Ernährung und hat zudem eine bessere Klimabilanz.
- Bio-Lebensmittel haben, zumindest sofern unverarbeitet, einen höheren Nährwert und geringere Schadstoffbelastungen wie ihre Pendants aus der konventionellen Landwirtschaft.
Allerdings sind die generellen Motivatoren für die eine oder die andere Ernährungsweise zunächst einmal unterschiedlich. Auch gesellschaftlich stoßen diese Ernährungsweisen noch auf sehr unterschiedlich hohe Akzeptanz.
Genau dieses Potential und auch dieser Spannungsbogen macht dieses Themenfeld aus medizinischer ebenso wie aus soziologischer Sicht so interessant.
Erfahren Sie mehr über unsere Marktforschungskompetenz im Kontext BesserEssen – oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!